zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis

Criesbacher Str. - 27.07.2016

Hohenlohekreis

Mulfingen-Hollenbach: Wohnhaus brannte

Mindestens 10.000 Euro Sachschaden entstand nach ersten
Schätzungen bei einem Wohnhausbrand am Dienstagabend in
Mulfingen-Hollenbach. Kurz nach 21 Uhr zog ein starkes Gewitter über
die Ortschaft. Anwohner des Hachtler Wegs hörten wenig später in
unmittelbarer Nähe des Anwesens einen lauten Knall, den sie einem
Blitzeinschlag zuordneten und schauten nach. In der Dunkelheit
konnten die Nachbarn an dem unbewohnten Gebäude jedoch nichts
Auffälliges entdeckten. Erst gegen 22.30 Uhr bemerkte eine Zeugin
Brandgeruch und Rauch, der aus dem Dachstuhl des Hauses drang. Die
sofort alarmierte Feuerwehr kam mit Kräften aus Künzelsau, Mulfingen,
Ailringen und Hollenbach vor Ort. Insgesamt 70 Feuerwehrleute,
ausgestattet mit acht Fahrzeugen begannen mit der Brandbekämpfung,
wobei auch eine Drehleiter zum Einsatz kam. Eine Ausbreitung des
Feuers auf das gesamte Gebäude konnte zwar verhindert werden; die
Flammen beschädigten den Dachfirst allerdings auf mehreren Metern.
Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Aufgrund der
bisherigen Ermittlungen dürfte ein Blitzeinschlag als Brandursache in
Frage kommen.

Weißbach: Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsunfall

Am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer in Weißbach offenbar
einen anderen Verkehrsteilnehmer übersehen. Kurz vor 14 Uhr wollte
der 50-Jährige von der Criesbacher Straße in die bevorrechtigte
Crispenhofener Straße einfahren. Dabei beachtete er vermutlich nicht
die Vorfahrt einer aus Weißbach heranfahrenden, 18 Jahre alten
Autofahrerin. Eine Kollision zwischen den Audis der beiden
Fahrzeugführer war unvermeidlich. Am älteren A4 des mutmaßlichen
Unfallverursachers entstand Totalschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Der Sachschaden am neuwertigen A1 der jungen Frau wurde auf etwa
10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Bretzfeld-Bitzfeld: Tier rannte ins Auto - 3.000 Euro Sachschaden

Nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte eine Autofahrerin am
Dienstag, kurz vor 7 Uhr, als auf der Heilbronner Straße, kurz vor
Ortsende Bretzfeld-Bitzfeld, unvermittelt ein Tier die Fahrbahn
kreuzte. Der Vierbeiner prallte gegen die Fahrerseite des Ford Fiesta
der 28-Jährigen und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von
3.000 Euro. Anschließend rannte das Tier weiter. Unter Umständen
handelte es sich dabei um einen Hund, der sich bei der Kollision
verletzt haben dürfte. Der Halter des Hundes sollte sich bei der
Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Main-Tauber-Kreis

Tauberbischofsheim - Autobahn 81: Hoher Sachschaden und Verletzte
bei Aquaplaning - Zeugen gesucht!

Drei Verkehrsunfälle, darunter eine Unfallflucht, ereigneten sich
bei Starkregen am Dienstag auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim
und Grünsfeld. Gegen 15.45 Uhr fuhr eine 53-jährige Autofahrerin auf
der rechten Fahrbahn in Richtung Würzburg als ihr Porsche Cayenne auf
der regennassen Straße ins Schleudern geriet. Ihr Fahrzeug prallte
zweimal gegen die linke Betonschutzwand und kam danach quer auf der
linken Spur zum Stehen. Sowohl sie als auch ihr gleichaltriger
Beifahrer erlitten bei dem Unfall glücklicherweise nur leichtere
Verletzungen. Glück im Unglück hatte auch eine 45-Jährige, die kurz
nach 20 Uhr mit ihrem Audi bei Starkregen auf dem linken Fahrstreifen
in Richtung Stuttgart unterwegs war. Sie wollte einen Sattelzug
überholen und war auf der nassen Fahrbahn offenbar zu schnell
gefahren. Ihr Audi A4 geriet ins Schleudern und prallte gegen die
Mittelleitplanken. Von dort wurde das Auto abgewiesen und kollidierte
mit dem Lastzug und danach erneut mit der Leitplanke bis es quer zur
der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die mutmaßliche Unfallverursacherin
kam ebenfalls mit leichteren Verletzungen davon und wurde in ein
Krankenhaus gebracht. Flüchtig ist der mutmaßliche Verursacher eines
weiteren Verkehrsunfalls, der sich nur wenige Minuten später auf der
Autobahn 81 bei Grünsfeld ereignet hatte. Er hatte einen Ford Mondeo
überholen wollen und war während des Überholvorgangs durch eine
größere Pfütze gefahren. Dabei geriet sein Auto ins Schlingern und
schleuderte kurz vor dem Ford auf dessen Fahrspur. Durch das
aufspritzende Wasser war die Sicht des Ford-Fahrers behindert. Der
28-Jährige versuchte zwar noch ein Ausweichmanöver, verlor dabei aber
die Kontrolle über seinen Pkw und prallte gegen die Leitplanke, bevor
er schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Dabei erlitt der
junge Mann leichtere Verletzungen. Unterdessen setzte der Unbekannte
seine Fahrt fort. Von dem Flüchtigen ist lediglich bekannt, dass er
mit einem dunklen Pkw unterwegs war. Wer die Unfallflucht beobachtet
hat und sachdienliche Hinweise hierzu geben kann, sollte sich bei der
Verkehrspolizei in Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341
60040 melden. Bei den drei Verkehrsunfällen entstand ein
Gesamtschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen